Selgis

«Die schelmischen Geschichten zu den Wandmalereien sind fantastisch.»

Selgis Besucher

Kommandoposten Selgis

Treten Sie durch die unscheinbaren Türen direkt an der Hauptstrasse und gelangen Sie in eine grosse ehemalige Führungsanlage. Heute absolvieren hier angehende Führungsleute ihre Kaderübungen. Erfahren Sie, warum der aufgemalte Soldat an der Eingangswand ein blaues Auge hat und warum Willy Koch eines seiner Bilder übermalen musste.

Führungen

Dauer: Ca. 90 Minuten
Mitbringen: Gutes Schuhwerk, warme Kleidung (ca. 10 – 12 °C)
Rollstuhlgängigkeit: Gegeben, ausser Toiletten
Apéro oder Kaffee&Gipfeli: Möglich

Veranstaltungen (GV’s, Sitzungen, Seminare, etc.)

Räumlichkeiten: 2 Theorieräume à 48 und 54m2
9 Arbeitsräume von 8 bis 42m2
Beheizbar
Ausrüstung: Beamer, Hellraumprojektor, Leinwand
Flipcharts
Telefon
WLAN
Toiletten: Vorhanden
Geschlechter getrennt
Schlafplätze: Nach Absprache

Preise

 

Bis 10 Erwachsene (ab 17 Jahren): CHF 100.00 total
Ab 11 Erwachsenen: CHF 100.00 + CHF 10.00 pro zusätzlichen Erwachsenen
Bis 10 Jugendliche/Militärs: CHF 80.00 total
Ab 11 Jugendlichen/Militärs: CHF 80.00 + CHF 8.00 pro zusätzlichen Jugendlichen/Militär

Apéro

Getränke: Wein, Bier, Saft, Mineral, Punch, etc.
Snacks: Chips, Nüssli, etc.
Einnahme: Vor oder nach der Führung
Preis: CHF 8.00 pro Person

Anmeldung

    Anreise

    Mit Auto: Autobahn A4, Ausfahrt Nr. 39 «Schwyz», Hauptstrasse in Richtung «Muotathal», ca. 1 km nach Talstation «Stoos-Seilbahn» bei gedeckter Holzbrücke
    Koordinaten: 2’695’143, 1’205’300
    GPS: 8°41’22» Ost, 46°59’32» Nord, Google Maps
    Parkplatz: Für Bus und Auto kostenlos neben der Brücke oder entlang der Festung
    Mit öV: Mit Bahn bis Bahnhof «Schwyz», dann mit Bus Nr. 1 via «Schwyz, Post» in Richtung «Muotathal» bis Haltestelle «Selgis» 
    Zu Fuss: Der Eingang befindet sich neben der Bus-Haltestelle «Selgis»

    Technische Daten

    Armeebezeichnung: A 7444
    Bau: 1941 – 1942
    Aufgabe: Führungsanlage zuerst des 4. AK, dann der Geb Div 9 und schliesslich bis 1994 der R Br 24
    Bewaffnung: 3 leichte Maschinengewehre
    Raumkonzept: Wachlokal, Schleusen, Arbeitsräume/Büro, Theorieraum, , Übermittlungsräume, Telefonzentrale, Lüftungszentrale, Notstrom-/Maschinenraum, Öltankraum, Wasserreservoir, Küche, Schlafräume, WC-/Waschanlagen, Notausgang
    Besatzung: 93 Betten
    Entklassifizierung: 2003

    «Tauchen Sie ein, an einen Ort wo wegweisende Entscheidungen gefällt wurden.»

    Paul Schönbächler, Werkgruppen Chef

    Alois Mettler


    Paul Schönbächler
    selgis@schwyzerfestungswerke.ch
    +41 (0)79 448 01 19
    +41 (0)41 811 65 42